Sehr geehrte, liebe Besucher der Website unser Pfarrei,
seit 01.12.23 bilden die vier Kirchengemeinden Buchbrunn, Mainstockheim, Neuses und Schernau die "Pfarrei Dreieinigkeit - Dettelbach".
Deshalb wird auch unsere Homepage umstrukturiert. Es kann also sein, dass Sie noch auf leere Seiten stoßen.
Wir bitten an dieser Stelle um Geduld und freuen uns, Sie persönlich im Advent und an den Weihnachtstagen begrüßen zu dürfen!
Ihre Pfarrerin Doris Bromberger und Pfarrer Uli Vogel
Chorkonzert
Chorkonzert mit den Mainstockheimer Chören
Am Samstag, den 16. Dezember 2023 findet um 18 Uhr in der St. Jakobskirche Mainstockheim das traditionelle Weihnachtskonzert der Mainstockheimer Chöre statt.
Der Kinder- und Jugendchor Young Harmony, der Konzertchor Chorason sowie die Sangesfreunde Mainstockheim präsentieren ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm mit Advents- und Weihnachtsliedern.
Unter der Leitung von Uwe Ungerer erklingen klassische und traditionelle Chorsätze von Max Reger, Gustav Gunsenheimer und John Rutter ebenso wie moderne Weihnachtslieder von Withney Houston oder Jose Feliciano.
Das Publikum darf sich auf ein vielseitiges und niveauvolles Programm der rund 100 Sängerinnen und Sänger freuen!
Der Eintritt ist frei, um Spenden zur Deckung der Unkosten werden gebeten.
Im Anschluss an das Konzert laden wir alle Konzertbesucher ein,
noch ein wenig vor der Kirche bei Glühwein/Kinderpunsch und Bratwurst zu verweilen. Foto: U.Ungerer
Adventsgottesdienste
Feiern Sie mit uns!
Gesegnete Advents- und Weihnachtszeit!
Adventssingen Neuses
Herzliche Einladung zum diesjährigen Adventssingen mit dem Posaunenchor Neuses am dritten Adventssonntag, 17.12.23 um 19:00 Uhr am Rathausplatz in Neuses a. Berg.
Anschließend noch gemütlicher Ausklang bei Bratwürstl und Glühwein. Wir sammeln Spenden für die "Tafel Kitzingen".
Taizé-Gebet in Dettelbach
Herzliche Einladung zum Taizé-Gebet am Freitag, 05.01.2024 um 19:00 Uhr in der evangelischen Dreieinigkeitskirche.
Bitte eine Kerze und ggf. ein Kissen mitbringen.
Gründung der "Pfarrei Dreieinigkeit-Dettelbach"
Einführungsgottesdienst von Pfarrerin Doris Bromberger auf die Pfarrstelle Dreieinigkeit-Dettelbach II in Mainstockheim am 03.12.2023.
v.l. Dekanin Kerstin Baderschneider Pfr.i.R. Wilhelm Erhard, Pfr. Doris Bromberger und Pfr. Uli Vogel.
Aus drei mach eins - Dreieinigkeit!
Mit dem 1. Advent 2023 wird aus den drei Pfarreien Schernau, Mainstockheim und Buchbrunn eine neue "Pfarrei Dreieinigkeit-Dettelbach". Diese Änderung ist hauptsächlich strukturell und soll die dabei betroffenen vier Kirchengemeinden mit zwei Pfarrstellen für die Zukunft stabil machen.
Das Gemeindeleben ist davon nicht betroffen. Kontinuität besteht weiterhin in allen Fragen zu Seelsorge oder Gottesdiensten. Strukturell gibt es die Pfarrei Schernau ab sofort nicht mehr. Die Pfarrei Dreieinigkeit-Dettelbach ist in zwei Pfarrstellen aufgeteilt. Pfr. Uli Vogel bleibt hauptsächlich für die beiden Kirchengemeinden Schernau und Neuses/Dettelbach zuständig, Pfrin. Doris Bromberger ist ab sofort zuständig für die Kirchengemeinden Buchbrunn und Mainstockheim. Für ein gemeinsames Pfarrbüro an der Dreieinigkeitskirche Dettelbach wird noch nach einer geeigneten Raumlösung gesucht. Bis dieses umgebaut und eröffnet ist, gelten weiterhin die Kontakte zu den bisherigen Pfarrämtern.
Bitte rühren Sie sich, wenn Sie Fragen haben oder den Kontakt zu uns Pfarrersleuten suchen.
Pfr. Uli Vogel für: Schernau, Neuses mit Dettelbach, Schloßstraße 5, 97337 Dettelbach Tel. 09324-735, Mail: pfarramt.schernau@elkb.de Homepage: www.dettelbach-evangelisch.de
Pfrin. Doris Bromberger für Buchbrunn und Mainstockheim, Hauptstr. 17, 97320 Buchbrunn, Tel: 09321-24828, E-Mail: pfarramt.Buchbrunn@elkb.de
Petition zur Wiedereinführung des Buß- und Bettages als Feiertag
Der Buß- und Bettag ist kein gesetzlicher Feiertag mehr seit er für die Finanzierung der Pflegeversicherung gestrichen wurde.
Er gilt lediglich als "gesetzlich geschützter" Feiertag, an dem sich evangelische Angestellte arbeitsfrei nehmen dürfen. Das Dilemma: Schulen und evang. Einrichtungen (wie Kitas) sind geschlossen, aber die Eltern oder Großeltern sind oft am Arbeitsplatz eingespannt. Daraus ergeben sich für Familien oftmals Probleme in der Betreuung.
Daher gibt es aktuell eine Petition, die, initiiert von Michael Langer, im gesamten Kitzinger Dekanat und den Nachbardekanaten zur Unterschrift für die Wiedereinführung des Buß- und Bettages als offiziell gesetzlichen Feiertag aufruft.
Der Aufruf findet sich hier
Sie können sich gerne beteiligen, wenn Sie Ihre Unterschrift abgeben in den folgenden Wochen, immer während der jeweiligen Gottesdienste.
Hier finden Sie eine Blanco-Liste für weitere Unterschriften:
Die Unterschriftenlisten bitte an das Dekanat Kitzingen weiterleiten.